Seite wählen

Birgit Riedel

Die Business-Löwin – Business-Mentorin

Birgit Riedel

Die Business-Löwin – Business-Mentorin

         

Birgit Riedel
Die Business - Löwin, Speakerin, Autorin und Business-Mentorin
 
🦁 FRÜHER... eine erfolgreiche Managerin, die Unternehmen mit über 35 Mio Euro Umsatz und über 400 Mitarbeitern von 0 an aufgebaut hat.
 
🦁 HEUTE ... Business-Mentorin und leidenschaftliche Unternehmerin. Sie setzt ihr Löwinnenherz und ihre Löwinnenstärke für Menschen ein, die sich wünschen ihr Herzens/Traum-Business als Berufung zu finden, und sinnerfüllt und selbstbestimmt zu leben und zu arbeiten.
 
🦁 Ihre Mission ist es vor allem Frauen dabei zu unterstützend zu befähigen, selbstbewusst für sich einzustehen und mutig ihren eigenen Weg zu gehen, indem sie sich ihres Wertes, Wissens und Könnens stärker bewusst werden.
 
🦁 Du hast eine starke und erfahrene Löwin als Wegbegleiterin an Deiner Seite, die über 35 Jahre Erfahrung hat und Dich mit ihrem ganzen Wissen zum Thema Neuorientierung, Business Aufbau online und offline, Positionierung, Markenbranding, Vertriebsstrategie, Sichtbarkeit und positiver Psychologie unterstützt.

Dein Workbook zum Interview

Buch-Empfehlung:
Buch-Empfehlung:
Buch-Empfehlung:
Buch-Empfehlung:

Dein Workbook zum Interview


Buch-Empfehlung:

Buch-Empfehlung:

Buch-Empfehlung:

Buch-Empfehlung:

Start-Seite     |     Kongress-Pakete     |     Partner-Programm     |     Bekannte Fehlerquellen

Gregor Dorsch
Teile Deine Botschaft

Mein Antrieb, von Herzen her ist es Menschen dabei zu unterstützen voran zu gehen und dabei vielleicht auch einmal neue, „unkonventionelle“ Wege zu gehen. Durch meinen Pioniergeist hat sich die Beratung dann schnell immer mehr in Richtung, Online-Business, weiterentwickelt. Das Herz muss in jedem Business dabei sein – Das Herz ist der Ursprung der Kraft, der es zu folgen gilt. Wenn sich die Strukturen und Prozesse eines Unternehmens daran orientieren und ihr einen Rahmen geben, wird eine Unternehmung kraftvoll und erfolgreich. Davon bin ich überzeugt.

Website
Email
Ben Korbach
NFT Mentor • Digitaler Nomade

Ben Korbach hat sein "normales" Leben als Banker verlassen, ist durch die Welt gereist und lebt jetzt als digitaler Nomade. Heute ist er Experte für NFTs - auch ein Begriff, über den man inzwischen im Onlinebusiness einmal gestolpert sein sollte.

 

Denn NFTs sind Teil von Web 3.0, so wie auch künstliche Intelligenz Teil von Web 3.0 ist - das "Update des Internets". Bens Ziel ist es, Menschen zu zeigen, was diese technologischen Trends für Möglichkeiten bereithalten.

 

Bens aktuelles Herzensthema und Thema unseres Interviews: "Wie kann künstliche Intelligenz helfen NFTs zu erstellen?"

Website
Email
Facebook
Instagram
LinkedIn
Twitter
Sebastian Maier
Business Mentor

Sebastian Maier ist der ultimative KI-Experte für selbstständige Dienstleister & Online-Unternehmer. Warum? Schon mit 9 Jahren begann er zu programmieren und gründete später vier erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen.

 

Mit seinem einzigartigen Ansatz, komplexe Konzepte zu vereinfachen, hilft er Dienstleistern, ein profitables Online-Business und passive Einkommensströme für echte finanzielle Freiheit aufzubauen. Wie Sebastian gerne sagt: "Deine Zeit ist wertvoll, nutze sie klug und investiere sie in Dinge, die wirklich zählen" und "Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von smarter Arbeit und der richtigen Strategie.

 

Heute bereist er gemeinsam mit seiner Partnerin die Welt, während er anderen Unternehmern dabei hilft Ihr Business zu ihren eigenen Bedingungen auszubauen und inzwischen auch dabei KI erfolgreich und gewinnbringend in ihr Business zu integrieren.

Website
Email
Facebook
Instagram
LinkedIn
YouTube
Peter Simon Fenkart
Regisseur und Producer bei LiveCaster.TV

Peter Simon Fenkart studierte Informatik und gründete mehrere IT-Unternehmen mit bis über sechzig Mitarbeitern und einzigartigen Mehrwerten, war Visionär, Internet-Pionier, viele Jahre hauptberuflich Verleger und nebenberuflich Fallschirmsprunglehrer.

 

Er wirkt als Regisseur und Produzent bei LiveCaster.TV, wo er neueste Technologien einsetzt und weiterentwickelt, beispielsweise Video-Funnels und Nachfolgeprodukte für Webinare.

Website
Email
Ben Korbach
NFT Mentor • Digitaler Nomade

Ben Korbach hat sein "normales" Leben als Banker verlassen, ist durch die Welt gereist und lebt jetzt als digitaler Nomade. Heute ist er Experte für NFTs - auch ein Begriff, über den man inzwischen im Onlinebusiness einmal gestolpert sein sollte.

 

Denn NFTs sind Teil von Web 3.0, so wie auch künstliche Intelligenz Teil von Web 3.0 ist - das "Update des Internets". Bens Ziel ist es, Menschen zu zeigen, was diese technologischen Trends für Möglichkeiten bereithalten.

 

Bens aktuelles Herzensthema und Thema unseres Interviews: "Wie kann künstliche Intelligenz helfen NFTs zu erstellen?"

Website
Email
Facebook
Instagram
LinkedIn
Twitter
Sebastian Maier
Business Mentor

Sebastian Maier ist der ultimative KI-Experte für selbstständige Dienstleister & Online-Unternehmer. Warum? Schon mit 9 Jahren begann er zu programmieren und gründete später vier erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen.

 

Mit seinem einzigartigen Ansatz, komplexe Konzepte zu vereinfachen, hilft er Dienstleistern, ein profitables Online-Business und passive Einkommensströme für echte finanzielle Freiheit aufzubauen. Wie Sebastian gerne sagt: "Deine Zeit ist wertvoll, nutze sie klug und investiere sie in Dinge, die wirklich zählen" und "Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von smarter Arbeit und der richtigen Strategie.

 

Heute bereist er gemeinsam mit seiner Partnerin die Welt, während er anderen Unternehmern dabei hilft Ihr Business zu ihren eigenen Bedingungen auszubauen und inzwischen auch dabei KI erfolgreich und gewinnbringend in ihr Business zu integrieren.

Website
Email
Facebook
Instagram
LinkedIn
YouTube
Stefan Dittrich
Strategie- und Technik-Coach

Stefan Dittrich zeigt seinen Kunden als Strategie- und Technik-Coach, wie sie ihr Online-Business professionell und profitabel umsetzen.

 

Er brennt dermaßen für die Welt des Online-Business, da sie seinen Kunden und ihm selbst eine Freiheit ermöglicht, die mit einem klassischen Unternehmen einfach nicht möglich wäre. Mit einem Online-Business ist es einzig Deine Entscheidung, an welchem Ort der Welt Du morgen aufwachst, mit wem und wie Du Deine Zeit verbringst und mit wem Du arbeitest.

 

Starte als am besten noch heute Deinen OnlineDurchbruch mit den vielen spannenden und informativen Inhalten von Stefan!

Website
Email
Facebook
Instagram
LinkedIn
YouTube
Dipl.-Ing. Marco Lachmann-Anke
Gründer der "Geldhelden" oder "MoneyHeros"

Marco ist sehr erfolgreich durch das gesamte Bildungssystem (Schule, Lehre, Meister, Studium, Unternehmertum) gegangen und hat nicht einmal etwas über das Thema Finanzen gelernt. Nachdem er es jedoch selbst in die Hand genommen hat, war es nicht nur sehr leicht finanziell frei & unabhängig zu werden, sondern es auch dauerhaft zu bleiben.

 

Inzwischen lebt er in Thailand und hilft neben seiner Community für finanzielle Bildung Geldhelden, Menschen dabei in Thailand einen autarken und profitablen Rückzugsort zu finden.

 

Seit der breiten Einführung von künstlicher Intelligenz hat er sich mit viel Enthusiasmus in dieses Thema eingearbeitet und kennt sich inzwischen exzellent damit aus, Sales-Funnels mit Hilfe von KI aufzubauen.

Website
Email
Facebook
LinkedIn
YouTube
Stefan Logar
Authentische Digitalisierung mit Herz

Stefan ist seit über 15 Jahren im digitalen Raum zu Hause und unterstützt Menschen auf der ganzen Welt dabei, sich digital zu etablieren und dabei nicht an Technik-Überforderung zu leiden. Sein Schwerpunkt aus über 973 eins zu eins Kunden liegt darauf, die Experten authentisch und herzlich in ihrem Kernthema in die Welt zu bringen!

 

Dabei hat er mit über 53'766 € an Software und Tool ausgaben, nahezu alles probiert, dass es am Markt zu kaufen gibt und weiß genau, welche Technologie zu welchem Kunden passt und genutzt werden sollte.

Website
Email
Facebook
LinkedIn
YouTube
Was ist die Blockchain-Technologie?

Blockchain-Technologie ist ein dezentrales und verteiltes System, das Transaktionen und Daten in kryptografisch gesicherten Blöcken speichert. Diese Blöcke sind miteinander verbunden und bilden eine Kette, wodurch Manipulationen nahezu unmöglich werden.

 

Im Online-Business ermöglicht Blockchain mehr Sicherheit, Transparenz und Effizienz. Unternehmen können Blockchain nutzen, um den Zahlungsverkehr zu vereinfachen, Lieferketten nachzuvollziehen oder Smart Contracts für automatisierte Vertragsabwicklung einzusetzen. Dies reduziert Kosten, erhöht Vertrauen und verbessert die Zusammenarbeit zwischen den Parteien.

 

Im Web 3.0 ist die Blockchain-Technologie ein Schlüsselelement der Dezentralisierung, das dazu beiträgt, den Kontrollverlust über Daten und Dienste bei einzelnen Unternehmen zu verhindern. KI kann die Blockchain-Technologie ergänzen, indem sie beispielsweise hilft, Muster in Daten zu erkennen, Sicherheit zu verbessern oder die Effizienz von Transaktionen zu erhöhen. Zusammen fördern Blockchain und KI ein offeneres, sichereres und vertrauenswürdigeres Internet im Web 3.0.

Was sind Dezentrale Finanzen (DeFi)?

Dezentrale Finanzen (DeFi) beziehen sich auf Finanzdienstleistungen, die auf Blockchain-Technologie und Smart Contracts basieren, um traditionelle Finanzintermediäre wie Banken zu umgehen. DeFi-Plattformen bieten Zugang zu Krediten, Kryptowährungshandel, Zinsanlagen und weiteren Finanzprodukten, ohne zentrale Autorität.

 

Im Online-Business ermöglicht DeFi schnellere, kostengünstigere und transparentere Finanztransaktionen. Unternehmen können Zahlungen in Kryptowährungen akzeptieren, dezentrale Kredite nutzen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. DeFi eröffnet auch globale Märkte und ermöglicht den Zugang zu Finanzdienstleistungen für bisher unterversorgte Bevölkerungsgruppen.

 

Im Web 3.0 trägt DeFi zur Dezentralisierung und Autonomie bei und fördert ein offeneres und inklusiveres Finanzsystem. KI kann dazu beitragen, DeFi-Plattformen intelligenter und effizienter zu gestalten, indem sie beispielsweise Risikomanagement, Kreditvergabe oder Betrugserkennung unterstützt. Zusammen haben DeFi und KI das Potenzial, das Online-Business und die Finanzwelt zu revolutionieren.

Welche Bedeutung hat der Datenschutz im Web 3.0?

Im Web 3.0 ist Datenschutz besonders wichtig, da dezentrale und verteilte Systeme zunehmend zum Einsatz kommen, um Nutzerdaten zu verarbeiten und zu speichern.

 

Im Online-Business ist Datenschutz entscheidend, um Vertrauen bei Kunden aufzubauen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Durch die Implementierung von Datenschutzmaßnahmen können Unternehmen ihre Kundenbeziehungen stärken und potenzielle rechtliche Probleme vermeiden.

 

KI im Web 3.0 kann dazu beitragen, Datenschutz zu verbessern, indem sie hilft, datenschutzfreundliche Technologien zu entwickeln, wie zum Beispiel Datenschutz durch Design oder sichere Datenanalyse. KI kann auch bei der Erkennung von Datenschutzverletzungen oder Sicherheitsbedrohungen eingesetzt werden, um das Online-Business sicherer und vertrauenswürdiger zu gestalten. Insgesamt spielt Datenschutz eine zentrale Rolle im Web 3.0 und wird durch KI-Technologien unterstützt, um die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten.

Was ist Dezentralisierung?

Dezentralisierung im Web 3.0 bezieht sich auf die Verteilung von Macht und Kontrolle über das Internet von zentralen Instanzen auf die Benutzer und Teilnehmer. Statt Daten und Dienstleistungen in den Händen weniger Unternehmen zu konzentrieren, nutzen dezentrale Systeme, wie Blockchain, verteilte Netzwerke, die die Beteiligung aller fördern.

 

Im Online-Business ermöglicht Dezentralisierung mehr Transparenz, Sicherheit und Autonomie. Unternehmen können dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts nutzen, um Prozesse zu automatisieren, Vertrauen zu schaffen und Kosten zu reduzieren. Dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) und Kryptowährungen ermöglichen effiziente, globale Transaktionen ohne traditionelle Finanzintermediäre.

 

KI im Web 3.0 unterstützt die Dezentralisierung, indem sie hilft, komplexe Datenmengen zu analysieren und neue Lösungen für verteilte Systeme zu entwickeln. Zusammen können KI und Dezentralisierung dazu beitragen, das Internet benutzerfreundlicher, fairer und sicherer zu gestalten und das Online-Business zu revolutionieren.

Was ist das Internet der Dinge?

Das Internet der Dinge (IoT) bezieht sich auf die Vernetzung von physischen Geräten und Alltagsgegenständen mit dem Internet, sodass sie Daten senden, empfangen und verarbeiten können. Beispiele sind Smart-Home-Geräte, Wearables oder vernetzte Fahrzeuge.

 

Im Online-Business ermöglicht IoT die Automatisierung von Prozessen, besseres Kundenverständnis und neue Geschäftsmodelle. Unternehmen können in Echtzeit auf Daten zugreifen, um Betriebsabläufe zu optimieren, maßgeschneiderte Angebote zu erstellen oder vorausschauende Wartung anzubieten.

 

Im Web 3.0 ist IoT ein wichtiger Baustein, der eine intelligentere und vernetztere Welt ermöglicht. KI trägt dazu bei, die enorme Menge an IoT-Daten zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse daraus zu gewinnen, um das Nutzererlebnis zu verbessern, effizientere Systeme zu entwickeln und die Sicherheit zu erhöhen. Zusammen bilden IoT und KI im Web 3.0 eine leistungsstarke Kombination, die das Potenzial hat, das Online-Business zu revolutionieren.

Was ist das Metaverse?

Das Metaverse ist ein virtuelles, zusammenhängendes Universum, das aus verschiedenen digitalen Welten und Erfahrungen besteht. Es ermöglicht den Nutzern, miteinander zu interagieren, zu spielen, zu arbeiten oder Handel zu treiben, oft durch Avatare repräsentiert.

 

Im Online-Business bietet das Metaverse neue Möglichkeiten, Kunden zu erreichen und Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Unternehmen können virtuelle Läden oder Veranstaltungen erstellen, personalisierte Erfahrungen anbieten und innovative Marketingstrategien in dieser digitalen Umgebung umsetzen.

 

Im Web 3.0 spielt das Metaverse eine zentrale Rolle, indem es die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt verwischt und dezentrale, benutzerzentrierte Plattformen fördert. KI trägt dazu bei, das Metaverse realistischer und interaktiver zu gestalten, indem sie beispielsweise natürliche Sprachverarbeitung, Bildgenerierung oder personalisierte Empfehlungen nutzt, um Nutzern eine immersivere und ansprechendere Erfahrung zu bieten.

Was ist Bild-Generation mit KI?

Bild-Generation bezieht sich auf KI-Modelle wie Midjourney, Stable Diffusion oder Dall-E, die in der Lage sind, realistische und kreative Bilder aus Textbeschreibungen oder anderen Eingaben zu erzeugen. Diese Modelle nutzen neuronale Netze und maschinelles Lernen, um Muster und Strukturen in Bilddaten zu erkennen und darauf basierend neue Bilder zu generieren.

 

Im Online-Business können solche Modelle für die Erstellung von maßgeschneiderten Grafiken, Illustrationen oder Designelementen verwendet werden, ohne auf menschliche Designer angewiesen zu sein. Dies spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht eine schnelle Anpassung an individuelle Bedürfnisse.

 

Im Web 3.0 trägt die KI-gestützte Bild-Generation zur Entwicklung innovativer und personalisierter Benutzeroberflächen bei und bietet neue Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen. Sie kann auch die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und KI-Systemen fördern, um einzigartige und ansprechende visuelle Inhalte für das Online-Business zu schaffen.

Was ist Bild-Generation mit KI?

Bild-Generation bezieht sich auf KI-Modelle wie Midjourney, Stable Diffusion oder Dall-E, die in der Lage sind, realistische und kreative Bilder aus Textbeschreibungen oder anderen Eingaben zu erzeugen. Diese Modelle nutzen neuronale Netze und maschinelles Lernen, um Muster und Strukturen in Bilddaten zu erkennen und darauf basierend neue Bilder zu generieren.

 

Im Online-Business können solche Modelle für die Erstellung von maßgeschneiderten Grafiken, Illustrationen oder Designelementen verwendet werden, ohne auf menschliche Designer angewiesen zu sein. Dies spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht eine schnelle Anpassung an individuelle Bedürfnisse.

 

Im Web 3.0 trägt die KI-gestützte Bild-Generation zur Entwicklung innovativer und personalisierter Benutzeroberflächen bei und bietet neue Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen. Sie kann auch die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und KI-Systemen fördern, um einzigartige und ansprechende visuelle Inhalte für das Online-Business zu schaffen.

Was sind Non-fungible Tokens (NFTs)?

Non-fungible Tokens (NFTs) sind einzigartige digitale Assets, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Im Gegensatz zu Kryptowährungen, die austauschbar sind, ist jeder NFT einzigartig und kann nicht gegen einen anderen NFT gleichen Werts getauscht werden.

 

Im Online-Business können NFTs verwendet werden, um digitale Kunst, Sammlerstücke, Musik oder virtuelle Güter zu verkaufen und zu handeln. NFTs ermöglichen es Künstlern und Urhebern, ihre Werke direkt an Käufer zu verkaufen, ohne auf Zwischenhändler angewiesen zu sein, und bieten Echtheits- und Eigentumsnachweise.

 

Im Web 3.0 sind NFTs Teil des wachsenden Ökosystems digitaler Assets, das Kreativität und Innovation fördert. Sie tragen zur Dezentralisierung bei, indem sie traditionelle Marktstrukturen und Geschäftsmodelle aufbrechen. Zusammen mit KI können NFTs dazu beitragen, neue Formen der Interaktion, des Handels und der Wertschöpfung im Online-Business und im Web 3.0 zu ermöglichen.

Was sind Kryptowährungen?

Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren und für Online-Transaktionen verwendet werden. Sie ermöglichen schnelle, sichere und dezentrale Zahlungen ohne den Bedarf an traditionellen Banken oder Finanzinstituten.

 

Im Online-Business bieten Kryptowährungen Vorteile wie niedrigere Transaktionskosten, schnellere Zahlungsabwicklung und Zugang zu globalen Märkten. Sie ermöglichen es Unternehmen, neue Kunden zu erreichen, die keine traditionellen Bankkonten haben oder in Ländern leben, in denen der Zugang zu Finanzdienstleistungen eingeschränkt ist.

 

Im Web 3.0 sind Kryptowährungen ein wichtiger Aspekt der Dezentralisierung und Autonomie. Sie bilden die Grundlage für dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi), Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps), die auf der Blockchain-Technologie aufbauen. Kryptowährungen tragen dazu bei, das Online-Business sicherer, effizienter und zugänglicher für Menschen auf der ganzen Welt zu gestalten.

Was sind Smart Contracts?

Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Sie haben vordefinierte Regeln und werden automatisch ausgeführt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Im Online-Business können Smart Contracts dazu beitragen, Prozesse zu automatisieren, Vertrauen zu schaffen und Kosten zu reduzieren.

 

Sie sind nützlich bei Transaktionen, indem sie sicherstellen, dass Zahlungen erst erfolgen, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, z. B. bei Lieferung einer Ware. Smart Contracts können auch bei der Verwaltung von Urheberrechten oder bei der automatischen Verteilung von Gewinnen in dezentralen Anwendungen (dApps) verwendet werden.

 

Im Web 3.0 sind Smart Contracts ein zentraler Bestandteil, der zu mehr Dezentralisierung und Nutzerkontrolle beiträgt. Sie ermöglichen es, Geschäftsprozesse transparenter und sicherer zu gestalten, indem sie auf einer unveränderlichen und verteilten Infrastruktur basieren.

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein KI-Modell, das auf der GPT-Architektur von OpenAI basiert. Es wurde entwickelt, um menschenähnliche Texte und Dialoge zu generieren. Im Online-Business kann ChatGPT als Kundensupport, virtueller Assistent oder Content-Generator eingesetzt werden. Es hilft dabei, Kundenanliegen zu verstehen und passende Antworten zu geben, Inhalte für Webseiten zu erstellen oder komplexe Informationen in leicht verständliche Texte zu übersetzen. Mit ChatGPT können Unternehmen ihre Kommunikation und Interaktion mit Kunden verbessern, Zeit sparen und Ressourcen effizienter einsetzen.

 

ChatGPT kann im Online-Business eine wertvolle Ergänzung sein, indem es als virtueller Assistent, Kundensupport oder Content-Generator fungiert. Durch den Einsatz von ChatGPT können Unternehmen ihre Kundenkommunikation optimieren, indem sie schnelle und präzise Antworten auf Kundenanfragen liefern, personalisierte Empfehlungen anbieten und dabei Ressourcen effizienter nutzen. Darüber hinaus kann ChatGPT bei der Erstellung von Webinhalten, Marketingmaterialien und sogar beim Verfassen von Blogposts oder Social-Media-Beiträgen eine wichtige Rolle spielen, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren und gleichzeitig qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Insgesamt bietet ChatGPT eine intelligente Lösung, die das Online-Business effizienter, kundenorientierter und skalierbarer gestaltet.

Was ist künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz (KI) bedeutet, dass Computer oder Maschinen Aufgaben erledigen, für die normalerweise menschliches Denken erforderlich ist. KI kann uns im Online-Business helfen, indem sie zum Beispiel Kundenanfragen beantwortet, personalisierte Empfehlungen gibt oder Verkaufsprognosen erstellt.

 

Im Web 3.0 spielt KI eine wichtige Rolle, weil sie Systeme intelligenter und benutzerfreundlicher macht. KI hilft dabei, dezentrale Anwendungen (dApps) zu verbessern, indem sie Daten analysiert und Muster erkennt, um bessere Entscheidungen zu treffen. Dadurch können Web 3.0-Plattformen besser auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen und effizienter arbeiten. Zusammengefasst ermöglicht KI, dass Computer und Maschinen im Online-Business und im Web 3.0 klüger und hilfreicher werden, was den Nutzern Zeit und Mühe erspart.